Medientraining
- Ein Fernsehsender möchte ein Interview.
- Ein Reporter will Sie bei der Arbeit begleiten.
- Die Presse hat bohrende Fragen zu einem Problem.
Situationen, die jederzeit auf Sie zukommen können.
Chance nutzen: Sie können Ihre Arbeit, Ihr Unternehmen und sich selbst der Öffentlichkeit präsentieren. Kompetent, klar und souverän.
Hürden meistern: Manchmal stolpert man: Das Interview geht in eine völlig falsche Richtung. Der Reporter konfrontiert Sie mit falschen Tatsachen. Sie sind nervös oder schlecht vorbereitet. Der missglückte Beitrag wird gesendet und ist oft jahrelang im Internet verfügbar. Chance vertan.
Medientraining bereitet Sie auf knifflige Situationen vor. Sie üben vor laufender Kamera, wie Sie mit unangenehmen Fragen umgehen, Ihre Kernbotschaft vermitteln und lernen, wo Fallstricke lauern. In Krisensituationen gelassen reagieren kann nur, wer gut vorbereitet ist.
Ein gelungenes Interview öffnet Türen.
Von den Medien gesucht: kompetente Gesprächspartner.
Begegnen Sie den Medien selbstbewusst.
Wer weiß, was Journalisten wollen, kann in der Öffentlichkeit punkten.
Das Internet vergisst nichts – besonders kein verpatztes Interview.
Ein misslungener Fernsehauftritt findet immer Fans – auf Youtube.
Ablauf Medientraining
Oft gebuchte Inhalte
- Kamerapräsenz
Interviewtraining vor Kamera und Mikrofon
Krisenmanagement
Umgang mit Pressevertretern
Analyse bisheriger Medienauftritte
Teilnahme an Gesprächs- und Diskussionsrunden
Stimmschulung
Präsenz bei Vorträgen und Präsentationen
aktive Medienarbeit
rechtliche Fragen
Optionen
Buchung einzeln oder in der Gruppe
Auf Wunsch in einem professionellen Fernseh- oder Hörfunkstudio
Leistungen
Zu einer gelungenen Medienarbeit gehört nicht nur das Training vor der Kamera. Auf Wunsch übernehmen wir gemeinsam Ihren gesamten Auftritt in der Öffentlichkeit.
Interviewtraining
Präsenz vor der Kamera
Schaltentraining
Imagefilm
Videoproduktion Internet
Produktion von Magazinbeiträgen
Medienkonzept
Kontakt für Presse
Krisenberatung

Über mich
Als ich nach dem Studium zum ersten Mal in einem Fernsehstudio stand, war die Berufswahl klar: TV-Journalistin. Dieses Ziel habe ich geradlinig verfolgt.
Von Tele5 wechselte ich zum ZDF, anschließend zu RTL2 in die Nachrichtenredaktion, lernte vor Mikrofon und Kamera zu sprechen. Doch ich wollte weiter.
Die Chance kam, als ProSieben ein neues Magazin startete. Ich wurde dort Reporterin, recherchierte, drehte und textete längere Beiträge. Zusätzlich stand ich in sogenannten „Schalten“ vor der Kamera. Da ich Gespür für Themen und Entwicklungen in den Medien habe, wurde ich Chefin vom Dienst und später Redaktionsleiterin zweier Fernsehmagazine.
Die digitalen Medien nahmen Fahrt auf und ich leitete die Online Redaktion eines Joint Ventures der Unternehmensberatung McKinsey, Telekom und Holtzbrinck Verlag. Hier entdeckte ich, dass es mir Freude macht, mein journalistisches Wissen zu vermitteln. Ich übernahm eine Lehrtätigkeit an der Universität Karlsruhe und baute dort das neue Zentrum für elektronische Medien auf.
Heute konzipiere und leite ich Seminare und Medientrainings mit großer Leidenschaft und auf Basis meiner langjähriger Erfahrung im Fernsehen und im Internet.
Kooperationen
Ich verfüge über ein großes Netzwerk. Ich arbeite mit Trainern zusammen, die in Radio- oder Fernsehredaktionen arbeiten – vor der Kamera oder dem Mikrofon als Moderator. So vermitteln wir wertvolles Insiderwissen. Zu meinen Partnern gehören ebenso Spezialisten der Krisenkommunikation. Wir sichern hier absolute Diskretion zu.
Ich kooperiere eng mit der katholischen Journalistenschule ifp. An ihrem Standort mitten in München verfügt das ifp über ein professionell ausgestattes Fernsehstudio sowie ein modernes Radiostudio, voll ausgestattete Seminarräume und eine Hotelerie.



